Visual Music — Konzert und Vortrag von Wilfried Jentzsch und Hiromi Ishii am 16. und 17.11.2015

/ November 16, 2015

16.11.2015, 20h Konzertsaal (Dechanatstraße)
Visual Music — Konzert mit Werken von Wilfried Jentzsch und Hiromi Ishii

17.11.2015, 11h Studio für Elektroakustische Musik (Dechanatstraße Raum 0.35)
Zur Geschichte und Komposition von Visual Music — Vortrag von Wilfried Jentzsch und Hiromi Ishi

Was ist unter Visual Music zu verstehen? Wodurch unterscheidet sich dieses Genre von audiovisuellen Kompositionen? Visual Music ist eine neue computergestützte künstlerische Ausdrucksform im synästhetischen Bereich Bild&Klang.

Ein Werk der Visual Music benutzt das visuelle Kunstmedium in einer Weise, die der musikalischen Komposition oder der Performance ähnlich ist. Visuelle Elemente werden komponiert und präsentiert mit ästhetischen Strategien und Prozessen, wie sie beim Komponieren oder Spielen von Musik angewandt werden.

Hierbei bildet der Computer die digitale Schnittstelle, um Musik und Bild zu verknüpfen. Beide Medien wechselseitig miteinander verknüpft, erzeugt neue Wahrnehmungen zwischen „Sehen“ und „Hören“.

Haben wir zuerst den technischen Rahmen aufgezeigt, so soll auch auf den Inhalt der Bilder eingegangen werden. Unsere audiovisuellen Kompositionen, die in Mehrkanaligkeit präsentiert werden, liegen Bezüge zum Kosmos, unserem Planeten Erde, dem Menschen, aber auch zu ganz abstrakten Strukturen, Mustern und zur Farbe zugrunde.

Wilfried Jentzsch war langjähriger Leiter des Elektronischen Studios an der Musikhochschule Dresden. Er promovierte an der Sorbonne Paris im Bereich Ästhetik bei Iannis Xenakis und führte Forschungen am CEMAMu und am IRCAM durch.
Hiromi Ishii studierte elektronische Musik in Dresden und London, wo sie den PhD  der City University London bei Simon Emmerson und Denis Smalley erwarb.
Beide Komponisten/ Mediakünstler halten Vorträge, geben Meisterklassen und kuratieren Konzerte mit Visual Music weltweit.

Share this Post