A. N. Whitehead: Wissenschaft und moderne Welt

/ Oktober 6, 2015

Alfred North Whitehead hat nie eine Philosophievorlesung besucht. Er war von Haus aus Mathematiker, zusammen mit seinem Schüler und langjährigen Freund Bertrand Russel hat er das Standardwerk „Prinzipia Mathematica“ über Logik zwischen 1911 und 1913 in drei Bänden veröffentlichte. Whitehead ist ein Philosoph der Moderne, der sich immer wieder fragt, wie das Verhältnis zwischen Natur und Geist gedacht werden kann.

Aus diesem Zusammenhang ist auch der Text „Wissenschaft und moderne Welt“ (1925) zu verstehen. Es ist aus mehreren Vorlesungen im Rahmen der Lowell Lectures an der Universität Boston hervorgegangen und eines von Whiteheads bemerkenswertesten Bücher. Es ist deshalb ein so markantes Buch, weil es zwei Punkte in sich vereinigt. Ersten gibt dieses Buch einen interessanten Abriss der Geistesgeschichte des Abendlandes seit der Renaissance und setzt damit an den Ausgangspunkt der modernen Welt an. Zweitens wird mit dieser Beschreibung ein Einblick in Whiteheads eigenen Denkansatz möglich.

In diesem Text kritisiert Whitehead den in den Naturwissenschaften verbreiteten Materialismus als die Folge des Irrtums, der die abstrakten Systeme der mathematisch formulierten Physik für die Wirklichkeit hält. Es ist interessant zu sehen, wo Whitehead den Ausgangspunkt für diesen „Irrtum“ sieht. Für ihn ist er zu Beginn der naturwissenschaftlichen Forschung des 17. Jahrhunderts zu verorten, als sich Wissenschaft und Philosophie den zunehmend getrennten Bereichen Natur und Geist zuwendeten. Dies kommt für Whitehead letztlich einer „Entsubjektivierung der Natur“ und einer „Denaturalisierung des Subjekts“ gleich. Diese Trennung des Menschen und seiner Erfahrung von einer postulierten objektiven Wirklichkeit im Newtonschen Wissenschaftsbild war ein häufiger Ansatzpunkt für Whiteheads Kritik. Der Trennung setzt Whitehead seine Philosophie einer prozessorientierten Metaphysik entgegen.

Das Seminar wird in textnaher Lektüre verschiedene Abschnitte des Buches durchgehen, um das darin entworfene Bild des Werdens unserer modernen Welt nachzuzeichnen. Zugleich wird es darum gehen, aus den Beschreibungen das eigene Denken Whiteheads aufzuzeigen.

 

Dozent:                       Dr. Kai Hochscheid

 

Tag:                             Jeden Freitag

 

Erster Veranstaltungstermin: 09.10.2015

 

Uhrzeit:                       13:00 – 15:00 (c.t. – d.h. mit der akademischen Viertelstunde)

 

TeilnehmerInnen:       FK, ID, DM, Musik

 

Raum:                         4.15.070

 

Textgrundlage:

 

Whitehead, Alfred, North, 1988: Wissenschaft und moderne Welt

Kosten: € 12,00

 

Share this Post